Polybios – Historiker und Theoretiker

Polybios war ein alt-griechischer Historiker und wurde um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes geboren. Er verfasste die Historien, eine Universalgeschichte in 40 Büchern für die Zeit von 264 bis 146 v. Christus.

Polybios
Statue von Polybios (Walter Maderbacher / CC-BY-SA 3.0)

Außerdem gehörte Polybios zu den großen Theoretikern der antiken Verfassungslehre und beschäftigte sich mit politischen Mischsystemen. Darüber hinaus war er persönlicher Zeuge von zahlreichen Groß-Ereignissen seiner Zeit und erreichte das biblische Alter von 80 Jahren.

Der philosophische Stil von Polybios war die kritische und nüchterne Beobachtung zur Identifizierung historischer Tatsachen. Es ging ihm um die Einsicht in Ursachen und Zusammenhänge.

Als Historiker entwickelte er Standards für die pragmatische Geschichtsschreibung (pragmatike historia). Diese zielt auf eine Belehrung durch Präsentation von Tatsachen und Verhalten.

Von ihm stammen auch die ältesten Berichte aus dem Zweiten Punischen Krieg. Er ging dabei auf Figuren wie Quintus Fabius Maximus ein und beschrieb auch einzelne Schlachten wie:

Polybios erlebte dann auch 146 v. Christus als ein persönlicher Freund des jüngeren Scipio den endgültigen Fall von Karthago im Dritten Punischen Krieg. Weitere Zeugen des Events waren die beiden Gracchen:

Polybios – ein antiker Geisteswissenschaftler

Der Quellenwert von Polybios wird von der modernen Wissenschaft als sehr hoch eingeschätzt. Allerdings hat einmal ein Team von experimentellen Historikern versucht, den corvus, eine Enterbrücke, zur Seekriegsführung aus dem Zweiten Punischen Krieg entsprechend der technischen Beschreibung von Polybios nachzubauen.

Die Maßangaben von Polybios für die Enterbrücke können so allerdings nicht stimmen. Das tragende Schiff würde in jedem Fall kentern. Dennoch werden die Informationen von Polybios von der Wissenschaft als sehr viel belastbarer eingeschätzt, als die der meisten Geschichtenerzählern der Antike.

Außerdem hat Polybios auf Basis seiner Beobachtungen auch große Beiträge zur antiken Verfassungstheorie geleistet. Seine Schriften bilden einen wesentlichen Teil der Quellenlage für die theoretischen Werke des Titus Livius, einem römischen Geschichtsschreiber und Theoretiker, der um Christi Geburt lebte.

Diese Werke des Livius wiederum hat Niccolo Machiavelli zu Beginn der Neuzeit in den Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius, den Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio, aufgearbeitet und damit die moderne Politikwissenschaft begründet.

Insofern spielen die Überlegungen von Polybios zu staatlichen Verfassungen eine tragende Rolle in der ideengeschichtlichen Entwicklung der politischen Philosophie des Abendlandes.

Als beteiligter Beobachter der großen Umbrüche

Polybios hatte aufgrund seines Werdeganges und seiner persönlichen Kontakte die Chance, zahlreiche Groß-Ereignisse des Römischen Reiches persönlich zu erleben. Seine Theorie zum Wandel der Staatsformen erhielt reiche Nahrung durch die Entwicklungen seiner Zeit.

Familie, Ausbildung und Werdegang

Polybios war der Sproß einer adeligen Familie aus Megalopolis in Arkadien auf der Peloponnes. Das Städtchen gibt es bis heute. Es war einst von einem Feldherrn von Theben als Gegengewicht zu Sparta gegründet worden.

Der griechische Historiker war so bereits als junger Mann mit den Überlegungen der militärischen Strategie bekannt geworden. Darüber hinaus war sein Vater zeitweise der Strategos des Achaiischen Bundes, eines Stammesverbandes von Griechen.

Im Dritten Makedonisch-Römischen Krieg (171-168)

Polybios selbst schlug ebenfalls eine militärische Laufbahn ein. Mit 30 Jahren war er bereits der Oberbefehlshaber der Reiterei des Achaiischen Bundes. Doch das Schicksal war gegen die Griechen.

Im Dritten Makedonisch-Römischen Krieg von 171 bis 168 v. Christus unterlag Griechenland den römischen Legionen. Im Rahmen der Friedensverhandlungen wurde vereinbart, dass die Griechen 1.000 Geiseln nach Rom schicken mussten.

Die Jahre als Geisel der Römer (ab 168)

Polybios war eine dieser Geiseln. Er kam nach Rom, wo er jedoch standesgemäß und gut behandelt wurde. Die Römer hatten eine lange Tradition der Geiselnahme von ausländischen Eliten und deren Angehörigen.

marcus-tullius-cicero-de-re-publica
Die römische Republik nach Cicero, das klassische Beispiel für ein Mischsystem.

Diese Praxis sollte die Einhaltung der Abkommen gewährleisten. Außerdem versprachen sich die Römer auch Vorteile, wenn die Eliten einer Provinz eine Zeit lang in Rom lebten und so auch emotionale Bindungen entstanden.

Man brachte Polybios im Haus einer Senatoren-Familie unter, die sich bereits mit zahlreichen Ahnen und bedeutenden Karrieren schmücken konnte. Durch die Verbindungen seiner Gast-Familie lernte Polybios dann auch den jüngeren Scipio Africanus kennen.

Der gelehrte Grieche und erfahrene Kavallerie-Kommandeur wurde zum Freund und Berater des römischen Generals. Außerdem übernahm er den Unterricht der beiden Söhne seines Gastgebers.

Polybios im Dritten Punischen Krieg (149-146)

Im Jahr 149 v. Christus kam es zum Dritten Punischen Krieg um die Vorherrschaft im Mittelmeerraum zwischen Rom und Karthago. Es waren jedoch weniger die Forderungen von Cato dem Älteren, als vielmehr klare Machtinteressen, die zu dem Krieg führten.

Die Römer waren äußerst interessiert, in Afrika dauerhaft Fuß zu fassen. Damals war die Region sehr reich und produzierte große Überschüsse an Getreide, die die Hauptstadt benötigte.

Tatsächlich hatten sich die Karthager nach ihrer Niederlage gegen Scipio Africanus Maior jedoch sehr schnell erholt. Der Senat von Karthago hatte damals interessanterweise nämlich auch noch weiterhin auf seinen bewährten General gesetzt.

Hannibal Barkas machte sich neben seinen Erfolgen als Militär auch im Bereich der Verwaltung für seine Heimatstadt verdient. Durch intensive Plantagenwirtschaft und Handel hatte sich Karthago sogar so schnell vom Zweiten Punischen Krieg erholt, dass sie ihre Kriegsschulden schließlich auf einen Schlag bei Rom abbezahlen wollten.

Diese ökonomische Stärke war der eigentliche Auslöser für den Dritten Punischen Krieg. Aber trotz seiner wirtschaftlichen Stärke sollte Karthago auch dieses mal militärisch unterlegen sein.

Karthago versuchte noch alles, um eine militärische Konfrontation abzuwehren. Sie stellten 300 Geiseln und gaben ihre Waffen ab. Doch Karthago war dem aufstrebenden römischen Imperium einfach im Weg.

Der Krieg entschied sich, als Scipio Africanus der Jüngere im Jahr 147 v. Christus den Oberbefehl erhielt. Sein Freund Polybios begleitet den römischen General freiwillig als Freund und militärischer Berater.

Die strategische Entscheidung kam bereits früh mit der Vernichtung der karthagischen Flotte (50 Schiffe). Das Hafengebiet wurde erobert, und Karthago wurde gänzlich blockiert und vom Nachschub abgeschnitten. Für diesen Erfolg verlängerte der römische Senat das Kommando von Scipio Africanus.

Im Jahr 146 v. Christus kam dann die Entscheidung. Nach einem sechstägigen Straßenkampf fiel die Stadt und wurde dabei zu großen Teilen zerstört. Ursprünglich hatte die Stadt etwa eine halbe Million Einwohner.

Nach den Kämpfen ergaben sich 50.000 Menschen den Römern. Sie wurden alle in die Sklaverei verkauft. Polybios war der Zeuge eines Massakers geworden. Die Stadt wurde geschliefen.

Die Behauptung aus dem 19. Jahrhundert, die Römer hätten Salz auf die umliegenden Felder gestreut, hat jedoch keinerlei antike Belege. Vielmehr gibt es einen Hinweis bei Appian aus der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Christus, dass dies sogar extra nicht getan wurde.

Karthago selbst wurde jedoch erst etwa 150 Jahre später auf eine Initiative von Kaiser Augustus hin wieder aufgebaut.

Kryptographie für die Übermittlung von Nachrichten

Nach seinen Erfahrungen bei der Belagerung von Karthago widmete sich Polybios einem neuen Thema. Die Kryptographie zur Übermittlung von sensiblen Nachrichten erweckte sein Interesse. Im Laufe der Zeit entwickelte er eine Methode, die er im zehnten Buch seiner Historien beschrieb.

Polybios-Chiffre
Kryptographie mit dem Polybios-Chiffre

Der Kerngedanke dieser antiken Verschlüssungstechnik war eine Umwandlung von Buchstaben in Zahlen. Hierfür entwickelte Polybios ein rechteckiges Brett mit nummerierten Spalten und Reihen am Rand sowie einem verwürfelten Alphabet. So erhielt jeder Buchstabe mit Hilfe der x- und der y-Achse einen zweistelligen, codierten Zahlenwert.

Nun musste noch sichergestellt werden, dass Sender und Empfänger, die jeweils ein Brett hatten, auch über den selben Schlüssel verfügten. So konnten sie die Buchstaben in identischer Form sortieren.

Den übermittelten Zahlen konnte auf diesem Weg auch der korrekte Buchstaben zugewiesen werden. So wurde die Botschaft wieder lesbar. Diese Technik von Polybios hatte noch dazu den Vorteil, dass solche Zahlencodes auch per Leuchtsignal weitergegeben werden konnten.

Bis in das frühe 20. Jahrhundert blieb dieses Polybios-Chiffre von Relevanz. Noch im Ersten Weltkrieg wurde ein solches System von den deutschen Funkern als manuelles Verschlüsselungsverfahren eingesetzt.

Antike Verfassungslehre bei Polybios

Der griechische Historiker konzentrierte sich in seiner Universalgeschichte nicht einfach nur auf Rom. Er wollte der Ursache nachgehen, wie diese kleine und bedrohte Stadt in Mittel-Italien zur größten Macht am Mittelmeer werden konnte.

Polybios; Politik; Politische Philosophie;
Kreislauf der Verfassungen nach Polybios

Es war die Überzeugung von Polybios, dass die Verfasstheit der römischen Republik hierbei von besonderer Bedeutung war.

Entscheidend war aus Sicht des Theoretikers, dass auf alle Lagen vom Staat politisch adäquat reagiert werden konnte. Er sah hier eine Flexibilität und Vitalität, die bei anderen Systemen nicht vorhanden war.

In seinen Gedanken stützte sich Polybios dabei auf das zyklische Modell für politische Systeme aus der Antike. Dieses war bereits vor ihm von anderen griechischen Philosophen wie Platon und Aristoteles erarbeitet worden.

Unterschieden wurde zwischen der Herrschaft einer Person, der Herrschaft einiger Personen sowie der Herrschaft durch alle Personen, jeweils als Herrschaftsform mit guter oder schlechter Ausprägung:

Monarchie <-> Aristokratie <-> Demokratie

Polybios geht davon aus, dass sich die politischen Herrschaftsformen in einem stetigen Kreislauf befinden. In reiner Ausprägung ist keine der Herrschaftsformen in sich stabil. Dies geht auf die drei Formen des moralischen Verfalls zurück: Habsucht, Überheblichkeit und Ungerechtigkeit.

Tyrannei <-> Oligarchie <-> Ochlokratie

Polybios sieht deshalb zwangsläufige Übergänge zwischen den politischen Systemen. Die drei guten Herrschaftsformen verfallen zu den drei schlechten Herrschaftsformen .

Die schlechten Herrschaftsformen werden jedoch auf kurz oder lang durch gute Herrschaftsformen ersetzt, wodurch ein Kreislauf der Verfassungen entsteht.

Die Mischsysteme als Lösung

Polybios erkennt an seinen Vorbildern Rom, aber auch Sparta, die Lösung in der Entwicklung von dauerhaft oder zumindest längerfristig stabilen Mischsystemen. Der Kern der Idee ist, die gute Eigenschaften von einzelnen Systemen zu verschmelzen, um beständigere Verbindungen zu schaffen.

Deshalb ist gerade das römische System von so großem Interesse für die antiken Verfassungstheoretiker. Einerseits sollen die besten Eigenschaften der jeweiligen Ur-Typen zum Tragen kommen.

Aber vor allem erhoffen sich die Theoretiker von den Mischsystemen, dass der systemische Zerfall zumindest verlangsamt wird. Polybios selbst war Zeuge historischer Umbrüche.

Mit dem Untergang der Griechen und der Karthager hatte sich im Mittelmeer-Raum eine neue und beständige Weltordnung etabliert. Die Römer waren zur dominierenden Macht geworden und setzten ihre organisatorischen Standards in der Verwaltung, der Rechtsprechung und dem Militär durch.

Die Gründe hierfür sah Polybios in den wesentlich differenzierten Möglichkeiten des administrativen Komplexes der alten Römer gegenüber anderen Völkern ihrer Zeit.


Inhaltsverzeichnis von Frag Machiavelli

„Habe ich meine Rolle gut gespielt? Nun so klatscht Beifall!“

(Augustus – letzte Worte)


Vorzeit

NameRolle
Gott/
SatanDämon
MetatronErzengel
AzraelErzengel
MichaelErzengel
GabrielErzengel
RaphaelErzengel
UrielErzengel
RazielErzengel
LuziferDämon
SamaelDämon
LilithDämonin
NemesisDämonin
BaphometDämon

Frühantike

NameRolle
SunziMilitärtheoretiker
SokratesPolitischer Philosoph
PlatonPolitischer Philosoph
AristotelesPolitischer Philosoph
Hannibal BarkasFeldherr
Quintus Fabius MaximusSenator / Feldherr / Diktator
Scipio AfricanusFeldherr
Cato der ÄltereSenator
PolybiosPolitischer Philosoph
Tiberius GracchusRömischer Ritter / Volkstribun
Gaius GracchusRömischer Ritter / Volkstribun
Gaius MariusFeldherr / Militärtheoretiker
Lucius Cornelius SullaSenator / Feldherr / Diktator
Gnaeus Pompeius MagnusSenator / Feldherr
SpartakusAufständischer
Marcus CrassusSenator / Feldherr
Marcus Tullius CiceroSenator
Gaius Iulius CaesarSenator / Feldherr / Diktator
VercingetorixAufständischer
Gaius CassiusSenator
Marcus BrutusSenator
Marcus AntoniusSenator / Feldherr

Antike

NameRolle
AugustusRömischer Kaiser
ArminiusAufständischer
TiberiusRömischer Kaiser
Pontius PilatusRömischer Ritter
Johannes der TäuferHäretiker / Prophet
Jesus von NazarethHäretiker / Prophet
Maria MagdalenaApostelin
Simon PetrusApostel
JohannesApostel
Jakobus der ÄltereApostel
MatthäusApostel
Judas IskariotApostel
PaulusApostel
LukasEvangelist
Judas ThaddäusApostel
MarkusEvangelist
CaligulaRömischer Kaiser
ClaudiusRömischer Kaiser
NeroRömischer Kaiser
BoudiccaAufständische
VespasianRömischer Kaiser
DomitianRömischer Kaiser
TraianRömischer Kaiser
HadrianRömischer Kaiser
Mark AurelRömischer Kaiser
CommodusRömischer Kaiser
CaracallaRömischer Kaiser
AurelianRömischer Kaiser

Spätantike

NameRolle
DiokletianRömischer Kaiser
Konstantin I.Römischer Kaiser
AugustinusPolitischer Philosoph
Alarich I.König der Völkerwanderungszeit
GeiserichKönig der Völkerwanderungszeit
Leo I. der GroßePapst
AttilaKönig der Völkerwanderungszeit
OdoakerKönig der Völkerwanderungszeit
TheoderichKönig der Völkerwanderungszeit

Frühmittelalter

NameRolle
Chlodwig I.König des Frankenreichs
Benedikt von NursiaPriester
Gregor der GroßePapst
Abu BakrFeldherr
Karl MartellHausmeier / Feldherr
Pippin III.König des Frankenreichs
Karl der GroßeKaiser des Frankenreichs
Ludwig I. der FrommeKaiser des Frankenreichs
Ludwig II. der DeutscheKönig des Ostfrankenreichs
Ragnar LodbrokKönig der Wikinger
Alfred der GroßeKönig von England
Karl III. der DickeKaiser des Frankenreichs
Konrad I.König des Ostfrankenreichs
Olga von KiewApostelin
Heinrich I.König des Ostfrankenreichs
Otto I. der GroßeKaiser des Ostfrankenreichs
Otto II.Kaiser des Ostfrankenreichs
Harald BlauzahnKönig der Wikinger
Erik der RoteEntdecker der Wikinger
Sven GabelbartKönig von England
Otto III.Kaiser des Ostfrankenreichs
Leif ErikssonEntdecker der Wikinger
Heinrich II. (HRR)Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Knut der GroßeKönig von England
Konrad II.Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Heinrich III. (HRR)Kaiser des Heiligen Römischen Reichs

Hochmittelalter

NameRolle
Heinrich IV. (HRR)Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Harald HardradeKönig der Wikinger
Wilhelm der ErobererKönig von England
Gregor VII.Papst
Urban II.Papst
Anselm von CanterburyPriester
Gottfried von BouillonKreuzritter
Bernhard von ClairvauxPriester
Eleonore von AquitanienHerzogin
Heinrich der LöweHerzog im Heiligen Römischen Reich
Friedrich I. BarbarossaKaiser des Heiligen Römischen Reichs
Thomas BecketPriester
Sultan SaladinFeldherr
Richard LöwenherzKönig von England
Johann OhnelandKönig von England
William MarshalRitter
Friedrich II. der StauferKaiser des Heiligen Römischen Reichs

Spätmittelalter

NameRolle
William WallaceAufständischer
Robert the BruceKönig von Schottland
Jaques de MolayHäretiker / Templer
Schwarze PrinzFeldherr

Frühe Neuzeit

NameRolle
Alexander VI.Papst
Cesare BorgiaFeldherr
Girolamo SavonarolaHäretiker / Priester
Niccolo MachiavelliPolitischer Philosoph
Julius II.Papst
Heinrich VIII.König von England
Leo X.Papst
Martin LutherHäretiker / Priester
Thomas MüntzerHäretiker / Priester
Götz von BerlichingenRitter im Heiligen Römischen Reich
Florian GeyerRitter im Heiligen Römischen Reich
Sebastian von RotenhanOffizier
Paul III.Papst
Iwan IV. der SchrecklicheRussischer Zar
Maria TudorKönigin von England
Elisabeth I.Königin von England
Maria StuartKönigin von Schottland & Frankreich
Francis DrakeOffizier
Walter RaleighOffizier
Jakob I. StuartKönig von England & Schottland
WallensteinFeldherr
Kardinal RichelieuFeldherr / Agent
Gustav AdolfFeldherr
Oliver CromwellLord Protector von England
Henry MorganOffizier
Rob Roy MacGregorAufständischer
Peter der GroßeRussischer Zar
August der StarkeKurfürst im Heiligen Römischen Reich
Anne StuartKönigin von Großbritannien
Friedrich der GroßeKönig von Preußen
Bonnie Prince CharlieAufständischer
Katharina die GroßeRussische Zarin
Benjamin FranklinPolitischer Philosoph
George WashingtonUS-Präsident
Alexander HamiltonPolitischer Philosoph
John AdamsUS-Präsident

19. Jahrhundert

NameRolle
NapoleonFeldherr
Thomas JeffersonUS-Präsident
Alexander I.Russischer Zar
Horatio NelsonOffizier
Gerhard von ScharnhorstOffizier / Militärtheoretiker
Arthur WellesleyOffizier
Carl von ClausewitzOffizier / Militärtheoretiker
James MadisonUS-Präsident
James MonroeUS-Präsident
Andrew JacksonUS-Präsident
VictoriaKönigin von Großbritannien
Arthur SchopenhauerPolitischer Philosoph
Martin van BurenUS-Präsident
Michail BakuninPolitischer Philosoph
James K. PolkUS-Präsident
Abraham LincolnUS-Präsident
Robert Edward LeeOffizier
William T. ShermanOffizier
George A. CusterOffizier
Ulysses S. GrantUS-Präsident
Otto von BismarckReichskanzler
Cornelius VanderbiltTycoon
Andrew CarnegieTycoon
John D. RockefellerTycoon
Grover ClevelandUS-Präsident

20. Jahrhundert

NameRolle
Theodore RooseveltUS-Präsident
Leo TrotzkiPolitischer Philosoph
Woodrow WilsonUS-Präsident
Manfred von RichthofenOffizier
Lawrence von ArabienAgent
LeninDiktator / Sowjetunion
Josef StalinDiktator / Sowjetunion
MussoliniDiktator / Italien
Adolf HitlerDiktator / Deutschland
Simo HäyhäOffizier
Erich von MansteinOffizier
Erwin RommelOffizier
Georgi SchukowOffizier
Mao ZedongDiktator / Militärtheoretiker
Konrad AdenauerDeutscher Bundeskanzler
Nikita ChruschtschowDiktator / Sowjetunion
Vo Nguyen GiapOffizier
Ludwig ErhardDeutscher Bundeskanzler
Leonid BreschnewDiktator / Sowjetunion
Carlos MarighellaAufständischer / Militärtheoretiker
Kurt Georg KiesingerDeutscher Bundeskanzler
Willy BrandtDeutscher Bundeskanzler
Helmut SchmidtDeutscher Bundeskanzler
Juri AndropowDiktator / Sowjetunion
Helmut KohlDeutscher Bundeskanzler
Michail GorbatschowDiktator / Sowjetunion

Sonstiges: Blog-Beiträge

NameEpoche
SteinschleuderFrühantike
PrimitivbogenFrühantike
Griechische PhalanxFrühantike
Makedonische PhalanxFrühantike
Römische RitterFrühantike
Römische LegionäreFrühantike
Römische FormationenFrühantike
PyrrhussiegeFrühantike
Keltische KriegerFrühantike
Germanische KriegerFrühantike
Divide et ImperaFrühantike
PrätorianerAntike
Römischer LimesAntike
HunnenSpätantike
PanzerreiterFrühmittelalter
WikingerschiffeFrühmittelalter

Sonstige: Drittes Reich

NameZuordnung
Wilhelm KeitelWehrmacht / OKW
Gerd von RundstedtWehrmacht / Heeresgruppe
Fedor von BockWehrmacht / Heeresgruppe
Walter ModelWehrmacht / Heeresgruppe
Heinz GuderianWehrmacht / Panzer
Hermann HothWehrmacht / Panzer
Otto CariusWehrmacht / Panzer
Karl DönitzWehrmacht / U-Boot
Günther PrienWehrmacht / U-Boot
Otto KretschmerWehrmacht / U-Boot
Joachim SchepkeWehrmacht / U-Boot
Werner MöldersWehrmacht / Jagdflieger
Adolf GallandWehrmacht / Jagdflieger
Erich HartmannWehrmacht / Jagdflieger
Paul HausserWaffen-SS
Sepp DietrichWaffen-SS
Theodor EickeWaffen-SS
Felix SteinerWaffen-SS
Hermann FegeleinWaffen-SS
Joachim PeiperWaffen-SS
Michael WittmannWaffen-SS

Scroll up