Alarich I. – König der Westgoten

Alarich I.
Alarich I. – Gravur von 1836 (gemeinfrei)

Alarich wurde um 370 n. Christus im heutigen Rumänien geboren. Er war ein Anführer der Westgoten und plünderte Rom im Jahr 410 n. Christus.

Nach über 800 Jahren war er der erste Feldherr, der wieder erfolgreich eine feindliche Armee gegen die ewige Stadt in Italien führte. Nach der Plünderung führte er seine Leute weiter in Richtung der italienischen Stiefelspitze (Kalabrien).

„Und den Fluß hinauf, hinunter, zieh’n die Schatten tapfrer Gothen, Die den Alarich beweinen, ihres Volkes besten Todten.“

Doch noch im selben Jahr verstarb Alarich I. und wurde der Sage nach in einem Flussbett bei Cosenza bestattet. Dieses Grab im Busento wurde zwar besungen, jedoch nie gefunden.

Häufige Fragen zu Alarich I. (FAQs)

  • Wer war Alarich? Er war ein König der Westgoten während der Völkerwanderungszeit und stand anfangs in den Diensten der Römer. Er fühlte sich jedoch betrogen, plünderte dann zunächst Griechenland und schließlich Italien.
  • Welche Bedeutung hat der Name „Alarich“? Der Name bedeutet soviel wie „allmächtiger Herrscher“.
  • Wann hat Alarich Rom eingenommen? Die Westgoten plünderte die ewigen Stadt im Jahr 410 n. Christus.
  • Wann ist Alarich gestorben? Der berühmte König der Westgoten starb 410 n. Christus bei Cosenza in Italien. Der Legende nach wurde er im Fluss Busento begraben.

Visigoten auf dem Rückzug vor den Hunnen

Im Laufe des 4. Jahrhunderts n. Christus hatten sich viele Goten vor den Hunnen in die römische Provinz Thrakien zurückgezogen. Das war eine Region südlich der Donau im heutigen Rumänien.

Die Hunnen kamen von jenseits des Schwarzen Meeres stürmten unter der Führung von Attila bis nach Frankreich und Italien.
Hunnische Wanderung ab 375 n. Chr. sowie der Angriff von Attila (ODbL).

Diesen Goten gefiel es auf römischem Boden sehr. Sie nahmen schnell die Sitten an und romanisierten sich. In Abgrenzung zu ihren alten Stammesbrüdern bildete sich deshalb die Bezeichnung als Visigoten, als Westgoten heraus.

Das ursprüngliche Gebiet der Goten lag nämlich wahrscheinlich sehr viel weiter östlich und zwar im Schwarzmeer-Raum. Im Gegenzug für den Siedlungsraum leisteten die Westgoten dem römischen Kaiser Gefolgschaft.

Alarich und seine Westgoten waren Bundesgenossen (foederati) des Reiches. Das hieß, sie mussten militärische Folge leisten oder beispielsweise auch Grenzen sichern.

Alarich als Heerfüher der Römer

Alarich I. war gleich mehrfach als Bundesgenosse von Rom in militärische Aktionen involviert. Die Westgoten hatten einen sehr guten Ruf als kampfstarke und loyale Truppen, so dass die Germanen vom Römischen Reich häufig eingesetzt wurden.

Im Jahr 394 n. Christus gab es dann zu Kämpfen im römischen Imperium. Kaiser Theodosius I. musste sich militärisch gegen Flavius Eugenius behaupten. Dieser hatte sich bereits zwei Jahre zuvor erhoben.

Es kam zur entscheidenden Schlacht am Frigidus im heutigen Slowenien. Der Kampf dauerte zwei Tage und Alarich führte wohl etwa 20.000 Westgoten in das Gefecht. Diese leisteten dann auch noch einen besonders hohen Blutzoll bei dem Sieg über den Usurpator.

Doch auch die weströmischen Kerntruppen wurden in der blutigen Schlacht stark dezimiert. Dies sollte sich noch rächen.

Niedergang des alten Rom (395 n. Chr.)

Nur ein Jahr nach der Entscheidung am Frigidus verstarb Kaiser Theodosius I. in Mailand. Daraufhin zerfiel das Römische Reich in eine westliche und in eine östliche Hälfte. Bereits seit langem ging das Imperium an seiner eigenen Größe zu Grunde.

Es war bereits mehrfach zur Bildung weiterer Kaiserhöfe im Reich gekommen. Zeitweise hatten es die Römer zur besseren Verwaltung sogar mit einem 4-Kaiser-System versucht.

Doch nun übernahmen im östlichen Teil und im westlichen Teil zwei Konkurrenten die Kontrolle:

  • Flavius Honorius wurde der weströmische Kaiser. Er hatte bis zum Jahr 423 n. Christus dieses Amt inne.
  • Flavius Arcadius übernahm im östlichen Teil des Reiches die Herrschaft. Er war der erste oströmische Kaiser und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 408 n. Christus.

Schon bald kam es zu Konflikten zwischen Honorius und Arcadius. Diese sollten auch erst kurz vor dem Tod von Arcadius enden. Doch Alarich und seine Vandalen wurden von Beginn an in die Streitigkeiten hineingezogen.

Wanderung der Westgoten ab 395 n. Chr.

Alarich I, führte die Westgoten von Rumänien bis nach Italien.
Alarich I. und die Wanderung der Westgoten (ODbL)

Schon bald sahen sich die Westgoten von Arcadius, dem oströmischen Herrscher, betrogen. Dieser betrachtete den Bündnisstatus als nichtig. Die versprochene finanzielle Kompensation für den Kampf gegen Eugenius wurde ebenfalls verweigert.

Doch Alarich musste die Versorgung seines Volkes gewährleisten. Deshalb entschied er sich, gegen das oströmische Reich zu ziehen. Die Westgoten starteten daraufhin ihre Völkerwanderung, die sie bis tief nach Italien tragen würde.

Alarich I. marschiert bis vor Konstantinopel (397 n. Chr.)

Den Westgoten gelang es, tief in das oströmische Territorium einzudringen. So gelangten sie sogar bis Konstantinopel, der Hauptstadt des Ostreiches.

Die Stadt war jüngst in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts unter Kaiser Konstantin I. als Regierungssitz etabliert worden.

Außerdem war die Stadt gut befestigt und bemannt. Alarich I. sah deshalb von einer Belagerung ab. Dafür wandte sich sein Blick in Richtung einer leichteren Beute.

Westgoten plündern Griechenland (397 bis 399 n. Chr.)

Alarich und die Westgoten marschierten weiter nach Griechenland. In einem zweijährigen Feldzug plünderten sie ganz Attika. Athen blieb verschont, weil es sich den anrückenden Germanen ergab.

Doch andere große Städte wie Argos, Korinth oder Sparta fielen unter dem Ansturm von Alarich. Es eilte eine weströmische Armee herbei, doch die Westgoten entkamen über den Golf von Korinth und fielen daraufhin in Epirus ein.

Das kurzzeitige Bündnis mit Ostrom (ab 400 n. Chr.)

Nachdem sich die Westgoten erfolgreich durch Griechenland gekämpft hatten, kam ihnen Ostrom mit einem politischen Deal entgegen. Man überließ Alarich und seinen Germanen die Präfektur Illyrien, eine Region im Bereich des heutigen Kroatiens.

Darüber hinaus erhielt Alarich den offiziellen Titel eines magister militum, eines römischen Heermeisters. Dies hatte den sehr großen Vorteil, dass die Westgoten die Infrastruktur des oströmischen Reiches für ihre militärische Ausstattung nutzen konnten.

Die Germanen erhielten bessere Waffen und Rüstungen. Schon bald wollte Arcadius die Westgoten gegen Honorius in Rom einsetzen. Doch nur ein Jahr später kam es bereits zum Bruch zwischen Alarich und Konstantinopel.

Kriegszug nach Italien (ab 401 n. Chr.)

Doch Alarich I. und seine Westgoten hatte ohnehin vor, gegen das reiche Italien zu ziehen. Bereits im Jahr 401 n. Christus kam es zum ersten großen Kriegszug.

Der Zeitpunkt war gut gewählt, da die Kräfte des weströmischen Reiches durch Kämpfe gegen Alemannen an der Nordgrenze gebunden waren.

Die Germanen hingegen waren erholt durch ihre Zeit Illyrien und noch dazu sehr gut ausgestattet. So gelang Alarich schon bei seinem ersten Kriegszug gegen Italien, einige Städte im Norden der Halbinsel zu plündern.

Die Westgoten verbreiteten Angst und Schrecken. Aber an Ostern des Jahres 402 n. Christus kam es zur Niederlage in der Schlacht bei Pollentia bei der Stadt Asti gegen den römischen General Flavius Stilicho.

Alarich hatte einen Belagerungsring um die Stadt gelegt. Dieser wurde von Stilicho attackiert und gebrochen. Danach mussten sich die Westgoten aus der Gegend zurückziehen.

Nach einer weiteren Niederlage in der Schlacht bei Verona verließ Alarich Italien im Frühjahr des Jahres 403 n. Christus. Angeblich waren die Verluste der Germanen so hoch, dass es sogar noch politische Zugeständnisse von den Westgoten gab.

Der Römer Stilicho ließ eine Re-Organisation der Truppen von Alarich I. jedoch zu. Vermutlich plante er bereits jetzt, die germanischen Verbände zu einem späteren Zeitpunkt gegen Ostrom einzusetzen.

Leben der Westgoten in Nord-Italien

Alarich und seine Westgoten hatten den Römern einen schweren Schrecken eingejagt. Es war zwar noch nicht gelungen, bis zur Hauptstadt vorzudringen, aber dennoch kam es zu zahlreichen, gravierenden Folgen für das Westreich:

  • Die Residenz des weströmischen Kaisers wurde von Mailand nach Ravenna verlegt.
  • Die 20. Legion wurde aus Britannien abgezogen.
  • Die Rheingrenze wurde zu Gunsten der Sicherung von Italien geschwächt.

Bereits im Jahr 405 n. Christus erwiesen sich diese Maßnahmen als unbedingt notwendig. Radagaisus, ein weiterer Anführer der Goten drang mit etwa 20.000 germanischen Kriegern sowie familiärem Anhang in Italien ein.

Dieser Zug der Goten konnte ebenfalls im Norden der Halbinsel eindringen. Es gelang Radagaisus sogar, bis Florenz in Mittel-Italien vorzustoßen und die Stadt zu belagern. Doch eine römische Armee vernichtete die Eindringlinge im letzten Moment.

Aber dem weströmischen Reich war kein Frieden mehr vergönnt. Nur ein Jahr später kam es zum Kollaps der Rheingrenze. Durch die besonders niedrigen Temperaturen zum Jahreswechsel waren die Fluten des mächtigen Flusses gefroren.

Große Verbände der Alemannen, Sueben und Vandalen nutzten ihre Chance und stürmten den römischen Limes. Im Anschluss zogen sie plündernd durch Gallien. Später stießen Teile der Eindringling noch weiter bis nach Spanien und sogar Nord-Afrika vor.

Neue Konflikte (ab 407 n. Christus)

Im Zuge der Wirrungen zu Beginn des Jahres 407 n. Christus steuerten auch die Spannungen zwischen Ost- und Westrom einem neuen Höhepunkt zu. Der weströmische General Stilicho, der Sieger der Schlachten bei Pollentia und Verona, verbündete sich nun mit Alarich.

Einerseits sollte die Provinz Illyrien wieder in das weströmische Reich integriert werden. Andererseits sollte der oströmische Einfluss in Griechenland geschwächt werden.

Deshalb fielen die Westgoten in Epirus ein, dem albanisch-griechischen Festland direkt gegenüber der italienischen Halbinsel. Die Aktion wurde jedoch abgebrochen, da sich der ost- und der weströmische Kaiser ausgesöhnt hatten.

Alarich war wieder einmal für die Spielchen der Römer instrumentalisiert worden und blieb erneut auf finanziellen Forderungen für militärische Dienste sitzen.

Die Westgoten machten großen Druck und zunächst genehmigte der römische Senat die Zahlungen von mehreren tausend Pfund Gold. Der Plan war, die germanischen Truppen von Alarich umgehend gegen einen weiteren Usurpator einzusetzen.

Doch Stilicho wurde nur drei Monate später wegen Hochverrat angeklagt und hingerichtet. Außerdem kam es zu blutigen Massakern an Angehörigen von anderen germanischen Bündnisgenossen in Italien. Die Verträge mit den Westgoten wurden von den Römern ebenfalls aufgekündigt.

Belagerungen von Rom (408 n. Chr.)

Nach dem Verrat der Römer schlossen sich weitere 30.000 Krieger dem Heerzug von Alarich an. Zusammen zogen sie gegen Rom. Die Stadt war kaum zu verteidigen und schon gar nicht im Belagerungszustand zu versorgen.

Deshalb entschieden sich die Römer, ein riesiges Lösegeld an Alarich und die Germanen zu zahlen. Doch auf weitere Forderungen ging der Kaiser nicht ein. Dieser weilte nämlich sicher in seiner Residenz in Ravenna.

Wenig später kam es deshalb erneut zu einer Belagerung von Rom. Dieses mal formulierte Alarich jedoch ein anderes Ziel. Er zwang den Senat, einen anderen Kaiser zu ernennen. Dieser neue Kaiser, Priscus Attalus, ließ die Westgoten erstmals in die Stadt und unterschrieb einen Bündnisvertrag.

Plünderung von Rom (410 n. Chr.)

Doch im Zuge des Konfliktes zwischen den beiden weströmischen Kaisern ging die getreidereiche Provinz Africa als Lieferant für die Hauptstadt Rom verloren. Da sich nun der neue Kaiser weigerte, im Sinne von Alarich zu reagieren, kam es zu einer dritten Belagerung von Rom.

Am 24. August 410 n. Christus drangen die Westgoten in die Stadt ein und plünderten drei Tage lang. Die christlichen Kirchen verschonten sie jedoch, was ihnen viel Anerkennung durch Zeitgenossen einbrachte.

Dennoch wurde die Plünderung von Rom zum Schock für die Zeitgenossen. Der Kirchenlehrer Augustinus von Hippo sah sich motiviert, sein Werk über den „Gottes Staat“ zu verfassen, eine theologische Abhandlung, dass man nur in Isolation glücklich werden kann.

Tod des Westgotenkönigs (410 n. Chr.)

Der Nahrungsmangel wirkte sich auch weiterhin extrem negativ aus. Deshalb entschloss sich Alarich I. nun, in Richtung der Provinz Africa zu marschieren. Diese sollte als Getreidespeicher des Reiches reaktiviert werden. Auf dem Weg verstarb er jedoch in der Region des heutigen Kalabrien.


Inhaltsverzeichnis von Frag Machiavelli

„Habe ich meine Rolle gut gespielt? Nun so klatscht Beifall!“

(Augustus – letzte Worte)


Vorzeit

NameRolle
Gott/
SatanDämon
MetatronErzengel
AzraelErzengel
MichaelErzengel
GabrielErzengel
RaphaelErzengel
UrielErzengel
RazielErzengel
LuziferDämon
SamaelDämon
LilithDämonin
NemesisDämonin
BaphometDämon

Frühantike

NameRolle
SunziMilitärtheoretiker
SokratesPolitischer Philosoph
PlatonPolitischer Philosoph
AristotelesPolitischer Philosoph
Hannibal BarkasFeldherr
Quintus Fabius MaximusSenator / Feldherr / Diktator
Scipio AfricanusFeldherr
Cato der ÄltereSenator
PolybiosPolitischer Philosoph
Tiberius GracchusRömischer Ritter / Volkstribun
Gaius GracchusRömischer Ritter / Volkstribun
Gaius MariusFeldherr / Militärtheoretiker
Lucius Cornelius SullaSenator / Feldherr / Diktator
Gnaeus Pompeius MagnusSenator / Feldherr
SpartakusAufständischer
Marcus CrassusSenator / Feldherr
Marcus Tullius CiceroSenator
Gaius Iulius CaesarSenator / Feldherr / Diktator
VercingetorixAufständischer
Gaius CassiusSenator
Marcus BrutusSenator
Marcus AntoniusSenator / Feldherr

Antike

NameRolle
AugustusRömischer Kaiser
ArminiusAufständischer
TiberiusRömischer Kaiser
Pontius PilatusRömischer Ritter
Johannes der TäuferHäretiker / Prophet
Jesus von NazarethHäretiker / Prophet
Maria MagdalenaApostelin
Simon PetrusApostel
JohannesApostel
Jakobus der ÄltereApostel
MatthäusApostel
Judas IskariotApostel
PaulusApostel
LukasEvangelist
Judas ThaddäusApostel
MarkusEvangelist
CaligulaRömischer Kaiser
ClaudiusRömischer Kaiser
NeroRömischer Kaiser
BoudiccaAufständische
VespasianRömischer Kaiser
DomitianRömischer Kaiser
TraianRömischer Kaiser
HadrianRömischer Kaiser
Mark AurelRömischer Kaiser
CommodusRömischer Kaiser
CaracallaRömischer Kaiser
AurelianRömischer Kaiser

Spätantike

NameRolle
DiokletianRömischer Kaiser
Konstantin I.Römischer Kaiser
AugustinusPolitischer Philosoph
Alarich I.König der Völkerwanderungszeit
GeiserichKönig der Völkerwanderungszeit
Leo I. der GroßePapst
AttilaKönig der Völkerwanderungszeit
OdoakerKönig der Völkerwanderungszeit
TheoderichKönig der Völkerwanderungszeit

Frühmittelalter

NameRolle
Chlodwig I.König des Frankenreichs
Benedikt von NursiaPriester
Gregor der GroßePapst
Abu BakrFeldherr
Karl MartellHausmeier / Feldherr
Pippin III.König des Frankenreichs
Karl der GroßeKaiser des Frankenreichs
Ludwig I. der FrommeKaiser des Frankenreichs
Ludwig II. der DeutscheKönig des Ostfrankenreichs
Ragnar LodbrokKönig der Wikinger
Alfred der GroßeKönig von England
Karl III. der DickeKaiser des Frankenreichs
Konrad I.König des Ostfrankenreichs
Olga von KiewApostelin
Heinrich I.König des Ostfrankenreichs
Otto I. der GroßeKaiser des Ostfrankenreichs
Otto II.Kaiser des Ostfrankenreichs
Harald BlauzahnKönig der Wikinger
Erik der RoteEntdecker der Wikinger
Sven GabelbartKönig von England
Otto III.Kaiser des Ostfrankenreichs
Leif ErikssonEntdecker der Wikinger
Heinrich II. (HRR)Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Knut der GroßeKönig von England
Konrad II.Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Heinrich III. (HRR)Kaiser des Heiligen Römischen Reichs

Hochmittelalter

NameRolle
Heinrich IV. (HRR)Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Harald HardradeKönig der Wikinger
Wilhelm der ErobererKönig von England
Gregor VII.Papst
Urban II.Papst
Anselm von CanterburyPriester
Gottfried von BouillonKreuzritter
Bernhard von ClairvauxPriester
Eleonore von AquitanienHerzogin
Heinrich der LöweHerzog im Heiligen Römischen Reich
Friedrich I. BarbarossaKaiser des Heiligen Römischen Reichs
Thomas BecketPriester
Sultan SaladinFeldherr
Richard LöwenherzKönig von England
Johann OhnelandKönig von England
William MarshalRitter
Friedrich II. der StauferKaiser des Heiligen Römischen Reichs

Spätmittelalter

NameRolle
William WallaceAufständischer
Robert the BruceKönig von Schottland
Jaques de MolayHäretiker / Templer
Schwarze PrinzFeldherr

Frühe Neuzeit

NameRolle
Alexander VI.Papst
Cesare BorgiaFeldherr
Girolamo SavonarolaHäretiker / Priester
Niccolo MachiavelliPolitischer Philosoph
Julius II.Papst
Heinrich VIII.König von England
Leo X.Papst
Martin LutherHäretiker / Priester
Thomas MüntzerHäretiker / Priester
Götz von BerlichingenRitter im Heiligen Römischen Reich
Florian GeyerRitter im Heiligen Römischen Reich
Sebastian von RotenhanOffizier
Paul III.Papst
Iwan IV. der SchrecklicheRussischer Zar
Maria TudorKönigin von England
Elisabeth I.Königin von England
Maria StuartKönigin von Schottland & Frankreich
Francis DrakeOffizier
Walter RaleighOffizier
Jakob I. StuartKönig von England & Schottland
WallensteinFeldherr
Kardinal RichelieuFeldherr / Agent
Gustav AdolfFeldherr
Oliver CromwellLord Protector von England
Henry MorganOffizier
Rob Roy MacGregorAufständischer
Peter der GroßeRussischer Zar
August der StarkeKurfürst im Heiligen Römischen Reich
Anne StuartKönigin von Großbritannien
Friedrich der GroßeKönig von Preußen
Bonnie Prince CharlieAufständischer
Katharina die GroßeRussische Zarin
Benjamin FranklinPolitischer Philosoph
George WashingtonUS-Präsident
Alexander HamiltonPolitischer Philosoph
John AdamsUS-Präsident

19. Jahrhundert

NameRolle
NapoleonFeldherr
Thomas JeffersonUS-Präsident
Alexander I.Russischer Zar
Horatio NelsonOffizier
Gerhard von ScharnhorstOffizier / Militärtheoretiker
Arthur WellesleyOffizier
Carl von ClausewitzOffizier / Militärtheoretiker
James MadisonUS-Präsident
James MonroeUS-Präsident
Andrew JacksonUS-Präsident
VictoriaKönigin von Großbritannien
Arthur SchopenhauerPolitischer Philosoph
Martin van BurenUS-Präsident
Michail BakuninPolitischer Philosoph
James K. PolkUS-Präsident
Abraham LincolnUS-Präsident
Robert Edward LeeOffizier
William T. ShermanOffizier
George A. CusterOffizier
Ulysses S. GrantUS-Präsident
Otto von BismarckReichskanzler
Cornelius VanderbiltTycoon
Andrew CarnegieTycoon
John D. RockefellerTycoon
Grover ClevelandUS-Präsident

20. Jahrhundert

NameRolle
Theodore RooseveltUS-Präsident
Leo TrotzkiPolitischer Philosoph
Woodrow WilsonUS-Präsident
Manfred von RichthofenOffizier
Lawrence von ArabienAgent
LeninDiktator / Sowjetunion
Josef StalinDiktator / Sowjetunion
MussoliniDiktator / Italien
Adolf HitlerDiktator / Deutschland
Simo HäyhäOffizier
Erich von MansteinOffizier
Erwin RommelOffizier
Georgi SchukowOffizier
Mao ZedongDiktator / Militärtheoretiker
Konrad AdenauerDeutscher Bundeskanzler
Nikita ChruschtschowDiktator / Sowjetunion
Vo Nguyen GiapOffizier
Ludwig ErhardDeutscher Bundeskanzler
Leonid BreschnewDiktator / Sowjetunion
Carlos MarighellaAufständischer / Militärtheoretiker
Kurt Georg KiesingerDeutscher Bundeskanzler
Willy BrandtDeutscher Bundeskanzler
Helmut SchmidtDeutscher Bundeskanzler
Juri AndropowDiktator / Sowjetunion
Helmut KohlDeutscher Bundeskanzler
Michail GorbatschowDiktator / Sowjetunion

Sonstiges: Blog-Beiträge

NameEpoche
SteinschleuderFrühantike
PrimitivbogenFrühantike
Griechische PhalanxFrühantike
Makedonische PhalanxFrühantike
Römische RitterFrühantike
Römische LegionäreFrühantike
Römische FormationenFrühantike
PyrrhussiegeFrühantike
Keltische KriegerFrühantike
Germanische KriegerFrühantike
Divide et ImperaFrühantike
PrätorianerAntike
Römischer LimesAntike
HunnenSpätantike
PanzerreiterFrühmittelalter
WikingerschiffeFrühmittelalter

Sonstige: Drittes Reich

NameZuordnung
Wilhelm KeitelWehrmacht / OKW
Gerd von RundstedtWehrmacht / Heeresgruppe
Fedor von BockWehrmacht / Heeresgruppe
Walter ModelWehrmacht / Heeresgruppe
Heinz GuderianWehrmacht / Panzer
Hermann HothWehrmacht / Panzer
Otto CariusWehrmacht / Panzer
Karl DönitzWehrmacht / U-Boot
Günther PrienWehrmacht / U-Boot
Otto KretschmerWehrmacht / U-Boot
Joachim SchepkeWehrmacht / U-Boot
Werner MöldersWehrmacht / Jagdflieger
Adolf GallandWehrmacht / Jagdflieger
Erich HartmannWehrmacht / Jagdflieger
Paul HausserWaffen-SS
Sepp DietrichWaffen-SS
Theodor EickeWaffen-SS
Felix SteinerWaffen-SS
Hermann FegeleinWaffen-SS
Joachim PeiperWaffen-SS
Michael WittmannWaffen-SS

Scroll up